News

Tischtennis-Nachwuchs des TV03-Wörth wurde Bezirkspokalsieger

Von Reinhard Sent

Am Sonntag, 12.02.2017, traten in Edenkoben die jeweils besten Mannschaften der Jugend, der Schüler und der Bambini  des Bezirks Vorderpfalz-Süd an. Gespielt wurden Halbfinale und Finale, um die Bezirkspokalsieger zu ermitteln.

Die Bambini-Mannschaft des TV03-Wörth-Tischtennis,  Janik Liebscher, Steven Hirsch und  Elias Mozingo, wurde verdienter Bezirkspokalsieger der bis 11-jährigen Nachwuchstalente. Nach einem ungefährdeten 4:2 gegen den VFL Duttweiler im  Halbfinale wurde auch der VFL Bellheim im Endspiel mit 4:3 bezwungen. Trotz  anfänglichem  0:2  Rückstand kämpften die Wörther sich auf 3:3 heran und  Janik Liebscher sicherte durch einen souveränen Sieg im entscheidenden letzten Spiel den Pokalerfolg. Janik war an diesem Tag der Garant des Erfolges, denn er gewann alle seine Spiele.

 (Auf dem Bild von links nach rechts: Janik Liebscher, Elias Mozingo und Steven Hirsch)

 

Die Mädchen-Mannschaft (Altersklasse 14-18) des TV03-Wörth-Tischtennis mit Isabel Decker, Nicole Schwabenland und  Vanessa Barbe, war zwar im Halbfinale nach spannendem Verlauf ausgeschieden, holte aber damit den 3. Platz. Nach unglücklichem Auftakt mit 1:3 in Rückstand geraten, gelang durch Siege von Isabel Decker und Nicole Schwabenland der Ausgleich zum 3:3, aber Vanessa  Barbe musste sich im dann entscheidenden 7. Spiel mit 1:3 gegen Sarah Stumpf geschlagen geben.

In Summe überzeugten alle durch gute Leistungen und trugen zu diesen hervorragenden Erfolgen bei. Eine erneute Bestätigung für die exzellente Nachwuchsarbeit der Tischtennisabteilung des TV03-Wörth.

Die Vorrundenspiele sind absolviert. Halbzeit-Bilanz.

Von Reinhard Sent

Damen 1
Letzte Saison als Aufsteiger in der 2. Pfalzliga angetreten und die Klasse sicher gehalten. Nach dieser Vorrunde aber zweitletzter in der Tabelle. Die bisherige Nummer 1 Natalia Pruchniewska stand nicht mehr zur Verfügung und die auf Nr. 3 gesetzte Franziska Bremer konnte beruflich bedingt nur 1 mal antreten. Dennoch, die Mannschaft in (wenn auch reduzierter) Bestbesetzung hat die Qualität, die Klasse zu halten.
 
Herren 1
Alles im grünen Bereich! 12:10 Punkte, gesichertes Mittelfeld in der Tabelle der 2. Pfalzliga. Auf Nr.1 ein bärenstarker André Wilhelms (15 Spiele gewonnen, nur 5 verloren), Helmuth Biernoth als Nr.2 ebenfalls positiv (11:10), Dr. Jörg Richard, Nr.3, souverän mit 11:6; Martin Ritter auf Nr.4, so nebenher noch als Abteilungsleiter-Tischtennis und Vorstand des TV03-Wörth ehrenamtlich engagiert, und trotzdem zu jedem Vorrundenspiel angetreten, (6:10). Und im hinteren Paarkreuz die Youngsters aus dem eigenen Nachwuchs: Jan Schweyda, der mit 10:5 hervorragend dasteht, und Fabian Pham, der mit positivem 6:5 Spielverhältnis zeigte, dass er voll mithält.
 
Herren 2
Als Aufsteiger in der Bezirksklasse mit ausgeglichenem Punktestand (10:10) Tabellensechster und im Mittelfeld etabliert.
 
Herren 3
In der Vorsaison als Tabellen-Drittletzter aus der Kreisliga abgestiegen - und auf dem besten Wege, wieder aufzusteigen. Mit 21:1 Punkten Tabellenerster in der Kreisklasse A. 
 
Herren 4
Drittletzter in der Kreisklasse A. Aber das Tabellen-Mittelfeld ist in greifbarer Nähe. Die Mannschaft hat in jedem Fall die Qualität dazu, sich in der Rückrunde nach oben abzusetzen.
 
Herren 5
Zwar Tabellenletzter in der Kreisklasse A, aber der Spaß am Tischtennissport bleibt. Und für die eine oder andere Überraschung ist die Substanz da in dieser Mannschaft. 
 
Schüler und Jugendliche
Exzellente Nachwuchsförderung wie eh und je beim TV03-Wörth-Tischtennis. Beispielgebend dafür die jüngsten Erfolge: bei den Schülern in der Pfalzrangliste belegen zwei Wörther Youngsters die Spitzenplätze: Nr. 1 der Pfalz bei den C-Schülern ist Jakob Götz, auf Nr. 2 steht Jonas Richard (siehe dazu auch den Bericht vom Nov.2016 auf dieser Website).  
 
Hobby-Spieler
Tischtennis spielen und gemeinsam mit anderen Spaß haben. Egal, ob blutiger Anfänger oder heimtrainierter Hobby-Crack, Mittwochabends (19.00-22.00h) stehen auch sie zahlreich an den Platten – und zeigen auch im Spiel gegen einen „Aktiven“ mal, „wo der Hammer hängt“.
 
Training beim TV03-Wörth-Tischtennnis 
Training ist Mittwochs und Freitags, für die Aktiven und Hobbyspieler von 19.00-22.00h, vorher 2 Stunden für die Jugend und Schüler. Insbesondere Mittwochs jedes Mal volle Halle, tolle Atmosphäre, spannende Fights. Also- wenn Sie (oder ihre Kinder) Lust haben auf Tischtennis - Herzlich Willkommen beim TV03-Wörth-Tischtennis!

 

(Reinhard Sent, Pressewart TV03-Wörth-Tischtennis)

Jakob Götz und Jonas Richard sind die Besten in der Schüler-C-Pfalzrangliste

Von Reinhard Sent

Jonas Richard und Jakob Götz 

Jörg Richard u. Jakob Götz

 

Am Samstag, 19.11.2016, traten in Maximiliansau die besten zehn C-Schüler der Pfalz an die Platten. Die Pfalzrangliste der C-Schüler wurde ausgespielt, jeder gegen jeden. Und am Schluss lagen die Wörther Jakob Götz und Jonas Richard ganz vorne.

Jakob Götz gewann alle neun Spiele, acht davon mit 3:0 Sätzen; lediglich im Duell gegen seinen Wörther Vereinskameraden Jonas Richard gab er einen Satz ab und siegte 3:1.

Jonas Richard konnte sich in 8 (von 9) Spielen durchsetzen. Spannend war es insbesondere gegen Lorenz Paul aus Duttweiler, gegen den Jonas zunächst 2:0 vorne lag, den Ausgleich zum 2:2 hinnehmen musste, aber den fünfen Satz dann gewann.

Somit belegt der TV03-Wörth-Tischtennis bei den Schülern in der Pfalzrangliste erstmals sowohl den ersten (Jakob Götz) als auch den zweiten Platz (Jonas Richard). Ein erneutes Zeugnis für die exzellente Nachwuchsarbeit im Verein.

Vereinsmeisterschaften 2016 Mädchen und Jungen (Bambini, Schüler, Jugend)

Von Reinhard Sent

Vereinsmeisterschaften Jugend 2016

Die Teilnehmer der TV03-Tischtennis-Jugendmeisterschaften 2016

 

 

Kategorie "Anfänger"

Spielberechtigt waren hier 6 – 11 Jährige , die noch nicht aktiv in einer Mannschaft mitspielen. Der 8jährige Ludwig Nieber holte den Pokal, vor dem gleichaltrigen Roman Giessler und dem 3 Jahre älteren Killian Schneider. Vierter wurde der erst 6 Jahre alte Niklas Richard. Die weiteren Plätze belegten Robin Hetzler, Patrick Schneider, Maik Barbe, Soson Kefalas, Lukas Grossmann und Celine Schwendich (einziges Mädchen, 8 Jahre alt).

 

Kategorie "Bambini"

Dieses Jahr erkämpfte sich Jannik Liebscher die Krone, vor Nico Eckert, dann folgte der letztjährige Gewinner Steven Hirsch. Auf den weiteren Plätzen: Tim Krohmann, Elias Werling, Elias Mozingo, Markus Grossmann und Mika Rubenbauer.

 

Kategorie "Schüler / Jugend"

Mädchen und Jungen wurden zwar getrennt gewertet, kämpften aber in einer Gruppe um den Sieg.Isabell Decker setzte sich insgesamt durch und wurde damit auch souveräne Erste bei den Mädchen, vor Vanessa Barbe und Celine Reidt.

In der Jungen-Wertung lag Jakob Götz ganz vorne, gefolgt von Benjamin Klöffer, Lasse Böringer, Jonas Richard, Alex Bauer und Stelio Venetanopoulos.

 

Doppel

Wer mit wem spielt entschied das Los. Am besten harmonierte dann das Doppel Jonas Richard/Mika Rubenbauer, die im Endspiel gegen Nico Eckert/Ludwig Nieber gewannen. Dritte wurden die Doppel BejaminKlöffer/Soson Kefalas und Lasse Böringer/Maik Barbe.

 

 

Glückwunsch an unsere teilnehmenden Nachwuchsspieler und Danke an Alle, die durch ihre Unterstützung dazu beigetragen haben, dass es wiederum eine gelungene Veranstaltung wurde!

 

Positive Saison-Abschluss-Bilanz

Von Reinhard Sent

Damen 1

Als Aufsteiger in der 2. Pfalzliga angetreten und die Klasse sicher gehalten. Well done, Ladies!

Herren 1

Keine "Fremdeinkäufe", sondern dem Nachwuchs Entwicklungsmöglichkeiten bieten; selbst wenn von Anfang an klar war, dass der Klassenerhalt sehr schwierig wird. Auch wenn die Herren 1 in der kommende Saison statt 1. Pfalzliga nun eine Klasse drunter in der 2. Pfalzliga spielen - erstklassiger Sport wird auf jeden Fall geboten.

Herren 2

Geschafft! Auch am Ende in der Kreisliga die Nase ganz vorn und damit Aufstieg in die Bezirksklasse. Klasse Jungs!

Herren 3

Leider hat der drittletzte Platz in der Kreisliga nicht gereicht um den Klassenerhalt zu sichern. SOLL knapp verfehlt. Kommende Saison wird Kreisklasse gespielt, mit dem Ziel "Aufstieg" zurück in die Kreisliga.

Herren 4

Souverän im gesicherten Mittelfeld der Kreisklasse A gehalten. Plan erfüllt!

Herren 5

Auch wenn man wohl den Gang runter von der Kreisklasse A in die Kreisklasse B antreten muss - der Spaß am Tischtennissport bleibt.

 

(Reinhard Sent, Pressewart TV03-Wörth-Tischtennis)