Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Diese Saison werden wir uns daran gewöhnen müssen, die „Herren 1“ in der Tabelle weit unten zu finden; nach 15 Spieltagen mit 2 Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz. Und um realistisch zu bleiben: die Chancen zum Verbleib in der höchsten Spielklasse des Pfälzischen Tischtennisbundes sind klein, zumal der Tabellendrittletzte Pirmasens 6 Plus-Punkte mehr auf dem Konto hat.
Und dennoch: Wir haben allen Grund auf diese Mannschaft stolz zu sein. Der Wieder-Aufstieg in die 1. Pfalzliga war eine großartige Leistung; vergessen wir nicht, dass dies trotz des beruflich bedingten Weggangs des Top-Spielers Manfred Scholdt gelang und dass in der aktuellen Saison der Pfalzliga-erfahrene Thomas Geißer nur in 2 Begegnungen zur Verfügung stehen konnte. Umso erfreulicher ist die Entwicklung des Nachwuchstalentes Jan Schweyda, der inzwischen nicht nur mithält, sondern auch Siege vorweisen kann - und auch Fabian Pham wird bestimmt noch sein Erfolgserlebnis haben.
Auch wenn sich der Verfasser hier wiederholt: Die aktuelle Situation ist nicht überraschend, weil abzusehen und erklärbar. Der TV03-Wörth betreibt exzellente Nachwuchsarbeit - und gibt dann auch den eigenen jungen Talenten die Chancen, sich bei den Aktiven zu entwickeln. Deshalb hat sich die Herren1 bewusst dafür entschieden, zwei Jugendliche aus dem eigenen Nachwuchs in ihre Reihen aufzunehmen, Jan Schweyda und Fabian Pham; wohlwissend , dass es in dieser Liga für die gesamte Mannschaft dann sehr hart wird.
Nicht nur deshalb geht im Namen aller Mitglieder und Tischtennisfans ganz große Anerkennung an die langjährigen „Stützpfeiler“ dieser Mannschaft: Dr. Jörg Richard, Mannschaftsführer Helmuth Biernoth, André Wilhelms (in Top-Form mit einer Spielebilanz von aktuell 14:6 im mittleren Paarkreuz), Martin Ritter (so nebenbei noch Abteilungsleiter-Tischtennis und zusätzlich Vorstand des Gesamtvereins TV03-Wörth) und Thomas Geißer.
Wir freuen uns auf die nächsten Spiele - und drücken fest die Daumen für den ersten Sieg.
Beim Tabellenvierten in Nünschweiler konnte Helmuth Biernoth nicht dabei sein und alle mussten aufrücken, wobei Thomas Geißer als sechster Mann einsprang. André Wilhelms, diesmal im vorderen Paarkreuz, zeigte mit dem Ehrenpunkt gegen Thomas Veith erneut, dass er in hervorragender Verfassung ist und sich stetig weiterentwickelt. Stark auch Dr. Jörg Richard, der im vorderen Paarkreuz gegen beide Nünschweilerer Spitzenspieler erst nach jeweils fünf Sätzen nur knapp unterlag.
Allerdings: in der 1. Pfalzliga bleibt Wörth bisher punktlos und damit abstiegsbedroht.
Wörth zusammen mit Riedelberg am Tabellenende mit 0-Punkten, Pirmasens mit bisher 4 Pluspunkten noch in Reichweite – so war der Ausgangspunkt vor dieser Partie. Am Schluss war Wörth knapp mit 6:9 hinten und Pirmasens nahm 2 Punkte mit.
Mannschaftsführer Helmuth Biernoth: „Viel fehlte dem TV03 nicht zum ersten Punktgewinn in dieser Saison, auch weil das 16-jährige Nachwuchstalent Jan Schweyda zum ersten Mal in dieser Saison beide Einzel gewinnen konnte. Leider konnten Martin Ritter und Jörg Richard in ihren Einzeln und das Doppel Schweyda/Wilhelms ihre 9:6 Führungen jeweils im entscheidenden fünften Satz nicht behaupten. Hervoragende Leistung erneut von André Wilhelms, der beide Einzel gewinnen konnte. Wenn sich unsere Jungen (Jan Schweyda und Fabian Pham) weiter so entwickeln, dann werden wir in dieser Saison noch Erfolgserlebnisse feiern können, auch wenn der Abstieg sehr wahrscheinlich nicht zu vermeiden sein wird.“
Der Tabellenerste aus Frankenthal kam und ging mit einer weißen Weste und ist nach sieben Vorrundenspielen weiterhin ohne Verlustpunkt. So gesehen ist das 4:9 aus Wörther Sicht ein respektables Ergebnis. Der Anfang war vielversprechend,
Erneut eine souveräne Leistung der Damen. Als Pfalzliga-Aufsteiger belegen sie nach dem sechsten Spieltag der Vorrunde einen sicheren 5. Tabellenplatz. Nach den Eröffnungsdoppeln hieß es 2:0 und jede der Wörther Spielerinnen holte auch in den Einzeln Punkte: Natalia Pruchniewska (2), Franziska Breiner (1), Nicole Keiber (2) und Le Anh (1).